Liebe Mitglieder und Interessenten des Fischervereins Sempachersee.
Beachtet bitte die nachfolgenden Hinweise zu den aktuellen oder vergangenen Anlässen – wir freuen uns, Euch wieder an einem Fischeranlass zu treffen.
Informationen zum Fischerhüttli
Fischerhüttli-Stamm –
Fischerstamm
Details folgen
Sonntags-Menu
Jeweils am 1. und 3. Sonntag vom Monat werden künftig abwechselnd Richi und ein Wirteteam aus Vereinsmitgliedern kochen. An den anderen Sonntagen werden wir bis auf Weiteres auch öffnen, es werden aber nur Getränke ausgeschenkt.
Weitere Informationen folgen.
Sonntags-Menu 29. Januar 2023
• Blumenkohlcreme Suppe
• Kleiner Salat
• Schweinsvoressen mit Kartoffelstock mit Gemüse
• Dessert
• Preis Fr. 24.-
Reservation bei Richi unter Tel. 079 639. 53 41
Es freut sich der Fischerverein und Wirte Team.
Freitagsstamm 2023 bleibt gleich
Fischerstamm am Freitag:
Jeweils ersten Freitag im Monat ab 19:00 Uhr.
Neu ab 2023
Mittagessen am
Sonntag:
Neu jeweils 2. + 4. Sonntag im Monat
Fischerhüttli-WhatsApp-Gruppe
Sonntagsmenue im Fischerhüttli – werde Mitglied in der WhatsApp-Gruppe um die aktuellsten Informationen der Sonntagsmenues zu erhalten. Melde Dich per eMail an info@fv-sempachersee.ch in der WhatsApp-Gruppe an.
FANGMELDUNGEN für den Wels
(Wertung vom 1. November 2022 bis 31. Oktober 2023)
Fisch des Jahres 2022/2023 ist der Wels
Kontrollstellen sind:
Clubhaus Nottwil, Wirt
Schlüsselservice Sursee, 041 921 21 05
Martin Steiger, Triengen, 076 404 28 29
Mitmachen lohnt sich!
Der beste Fang wird an der GV 2023 mit dem Hauptpreis ausgezeichnet!
Angelstart Balchen & Seeforellen, 26. Dezember 2022
Die Eröffnung der Fischer-Saison 2023 war ein voller Erfolg für alle jene, die frühmorgens auf dem Sempachersee unterwegs waren.
Mit einem eindrucksvollen Sonnenaufgang wurden alle Fischer belohnt.
Ab 12:00 Uhr gab es dann Gerstensuppe in Fischerhüttli in Nottwil.
Vielen Dank an alle Helfer in der Küche und an die Fotografen Martin, Ruedi und Florian!
Der Vorstand hat das definitive Jahresprogramm für 2022/2023 aufgeschaltet
Weiter zum Programm
Download des
Vereins-Programmes auf Dein Gerät
Wir hoffen, dass für jeden unserer über 150 Mitglieder etwas dabei ist, das Freude bereitet
- «Geheimnisse für das erfolgreiche Fischen auf
den Hecht», dies war bekanntlich 2022 unser
Fisch des Jahres.
Thomas Bucher (rechts) gibt uns Tips zum Thema «Hecht».
- «Fliegenbinden mit Christian», weiter zur Anmeldung
- Wir möchten ebenfalls wieder eine «Seeputzete am
Sempachersee» durchführen – dazu sind auch
Nicht-Fischer, Nicht-Mitglieder oder Gönner-Mitglieder,
die zB. für eine intakte Natur am Sempachersee
einstehen. eingeladen.
Das fertige Programm wird Ende Dezember / Anfang Januar 2023 auf dieser Webseite aufgeschaltet.
Fischerhüttli-Renovation
Im Juni 2022 wird an geplanten 5 Tagen das Fischerhüttli renoviert. Dazu gehören zum Beispiel Malerarbeiten, die wir mit Euch, unter der Leitung von Albert Lischer ausführen möchten. Wir suchen
noch kräftige Fischer, die anpacken möchten. Weitere Details zu den Arbeiten folgen auf der Webseite.
Wir haben dafür ein Anmeldeformular aufgeschaltet um die Arbeiten zu planen.
Vielen Dank für Deine Mithilfe!
Der Vorstand
Zeichnung von Anteilsscheinen
An der GV vom 5.11.22 wurde das Anteilschein-Reglement bewilligt. Wir freuen uns über jede Person, die den Fischerverein
Sempachersee mit dem Kauf eines ab 2027 per Losentscheid rückzahlbaren Anteilsscheines ab CHF 100.- unterstützt. Vielen Dank.
Mit den Anteilscheinen hat der Fischerverein Sempachersee ein Finanzierungsmodell, um anstehende Projekte im Fischerhüttli sinnvoll, gemäss GV-Beschluss, umzusetzen.
Du kannst direkt auf unserer Homepage Deine
Anteilscheine bestellen, weiter lesen ...
Fragen zu den Anteilscheinen werden von unserem Präsidenten Martin Steiger beantwortet:
martin.steiger@fv-sempachersee.ch
Das neue Vereinsreglement des Fischerverein Sempachersee
Martin Steiger hat sich 2022 unter Anderem mit der Aktualisierung des Vereinsreglementes auseinandergesetzt. An der GV am 5.11.22 wurde das neue
Reglement von den anwesenden Mitgliedern bewilligt. Vielen Dank für Deine Arbeit Martin.
Verbot von «Live Sonar» auf dem Sarnersee ab 1.1.23 (Aus Petri-Heil.ch vom 23.11.22)
Die Fischereikommission Vierwaldstättersee hat diesen Oktober ein Positionspapier veröffentlicht, wonach ein Verbot von sogenannten «Live Sonar»-Geräten zum Schutz der Grossfische angestrebt werden soll. Nun ist der Kanton Obwalden vorangegangen und verbietet den Einsatz dieser Geräte auf dem Sarnersee per 1.1.2023. Die Vorteile der neusten Echolot-Generation mit der «Livescope» Technologie sorgen für teils hitzige Diskussionen und werfen grundsätzliche Fragen auf. Was ist deine Meinung dazu? Mach mit bei der Petri-Heil-Umfrage!
Im Vorstand haben wir das Buch bereits – mit tollen Infos und Bildern motiviert es zum Fischen.
Unsere Empfehlung für den schnellen Überblick um in anderen Gewässern zu fischen.
Fischen in der Schweiz 2023
Das neue Buch Fischen in der Schweiz 2023 ist der Nachfolger der Fischeragenda. Übersichtlich, mit vielen Ausflugtipps und den aktuellsten Regelungen und wichtigsten Adressen ist dieses Buch das perfekte Nachschlagewerk für Fischerausflüge in der ganzen Schweiz.! Weiter zum WebShop.
Fangmeldungen 2022/2023
Das Formular «Fangmeldungen 2022/2023» wird bis 10.12.22 verfügbar sein.
Fisch des Jahres ist der «Wels».
Weitere Informationen zum Sempachersee-Wels aus dem Jahr 2015, weiter lesen
Suchst Du ältere News? Hier kannst Du weiter lesen
Petri-Heil wünscht euch
Fischerverein Sempachersee | 6207 Nottwil
info@fv-sempachersee.ch | www.fv-sempachersee.ch