Ein Wettbewerb für kreative Köpfe und flinke Hände – wir freuen uns auf Eure Vorschläge. Die nachfolgende Liste wird laufend ergänzt! Für Fragen steht Euch Daniel gerne zur Verfügung. Daniel sse@sse.ch, 079 678 32 45
Name: Loris B.
Mitgliedschaft: Vereinsmitglied, Jungfischer
Objekt #11: "Upcycling Rutenhüllen"
Auslöser für das Projekt:
Als Mutter eines Jungfischers versuche ich die Ausgaben etwas im Griff zu halten...
Ziel des Projektes:
Am 26.4.25 sind wir an den Thunersee Felchen fischen gegangen, aber vom Kajak aus. Ich klärte ab ob denn da auch ein Anker auf
dem Kajak war, natürlich nicht... Deshalb habe ich am Nachmittag davor nicht lange gefackelt und die nötigen Sachen bei mir zu Hause zusammen gesucht. Denn jeder weiss, dass Felchen- fischen bei
Wind, ohne Anker schier unmöglich ist.
Hiermit sollte der Fangerfolg auf Felchen verbessert werden.
Materialliste:
• Alte Hose
• Verschluss (recycelter Reissverschluss oder Schnur),
• Nähmaschiene
Baubeschrieb:
Da das Hosenbein etwa so lange war wie die Rute, konnte das eine Hosenbein benutzt werden. Nur der obere Teil musste neu genäht und unten zu genäht werden. Je nach Geschick, kann ein alter
Reissverschluss eingenäht werden oder einfach mit einer eingefädelten Schnur zugeschnürt werden.
Zeitaufwand: ca. 1 h
Preis:
Ich hatte alles Zuhause, also kostete es mich nichts.
Total: CHF 0.00.-
Name: Loris B.
Mitgliedschaft: Vereinsmitglied
Objekt #11: "Fliegenfischehrrute"
Auslöser für die Idee:
Wenn man eine der schönen Bambus-Fliegenfischerruten betrachtet, fragt man sich: "Wie aufwendig ist der Bau einer Fliegenfischerrute?"
Bei Philipp Sicher kann man sich bei einem Bambus-Rutenkurs die Frage selber
beantworten. Der Kurs Anfang September 2025 dauerte von Montag bis Freitag – inklusive Fischen am Donnerstag, Freitag und am Samstag mit einer Bambusrute. In der Gruppe ergaben sich zudem viele
interessante Fischergespräche.
Ziel des Projektes:
Bau einer absolut persönlichen, indiviualisierten Bambus-Fischerrute. Inkl. Optionen wie Achat-Leitring, Holzgriff etc.
Materialliste:
- Geeignetes Bambusmaterial für das Blank (Rutenkörper)
- Kork für den Griff
- Rollenhalter
- Ringsysteme für die Angelschnurführung
Baubeschrieb:
Das Wissen über den Rutenbau ist sehr anspruchsvoll. Es wird empfohlen, dieses Aufgabe innerhalb eines Kurses umzusetzen. Bei Philipp Sicher konnte man am
Anfang des Kurses sechs Bambusruten wurftechnisch prüfen, analysieren und dann die die zu bauende Rute am Kurs wählen. Es braucht Konzentration, Fingerfertigkeit und Ausdauer um eine eigene
Bambusrute herzustellen.
Unser Jungfischermitglied Silvan hat in seinem Youtube-Kanal unter Anderem seine persönlichen 8 Ideen zum selber nachbauen aufgelistet.
In jedem Fischer steckt KREATIVITÄT - lasst Eure KREATIVITÄT frei und macht an diesem Wettbewerb mit!
Hier kannst Du weiter lesen
Petri-Heil wünscht euch
Fischerverein Sempachersee | 6207 Nottwil
info@fv-sempachersee.ch | www.fv-sempachersee.ch