Fischer-Themen


Fischer erzählen


Ruedi Leuthold, Radio Sunshine

Interview Radio Sunshine
vom Mittwoch 9. Juli 2025

Radio Sunshine, Martin Schöpfer
Ruedi Leuthold, Fischerverein Sempachersee

Martin und Ruedi sind an diesem sonnigen Tag von 06:00 Uhr bis ca. 09:00 Uhr im Bereich Sempach am Fischen. Nun haben sie geankert und möchten Balchen fischen, dabei ist genügend Zeit für ein Gespräch.


Michael: Warum bist Du so ein begeisterter Fischer Ruedi?

Im Rotzloch habe ich als junger Mensch gefischt, danach kam die 40 jährige Familienzeit – nun im Pensioniertanalter habe ich das Hobby aus den Jugendjahren wieder reaktiviert. Ich hatte ein Guiding gebucht (Das ist wie eine Stadtführung durch einen Wissenden). Als er meine Bambusrute gesehen, hat hat er mich natürlich darauf aufmerksam gemacht, dass diese Rute nicht zum Fischererfolg führen wird. Ich habe mich dann mit einer speziellen Rute ausgerüstet und mein Hobby hat einen Schub bekommen.


Michael: Was gefällt Dir am Fischen?

Ruedi, Fischer: Da gibt es sechs Gründe - also erstens ist Fischen etwas, dass in der Natur, auf diesem schönen Gewässer mit Blick auf den Pilatus gemacht werden kann. Es ist absolut mystisch, wenn Du bei Tagesanbruch auf dem See sein darfst.

2. Mir gefallen die Fische als Tiere, die sich ideal an ein Leben im Wasser angepasst haben.

3. Wenn die Rute vorne runterzieht, dann gehen Puls und Adrenalin hoch, Was ist es es wohl für ein Fischart, ist er gross oder klein, hat der Fisch das vorgeschriebene Mindestmass, kann ich den Fisch im Boot landen? Das sind so die Fragen, die dem Fischer bei einem Biss so durch den Kopf gehen.

4. Was macht das Fischen mir einem persönlich wenn man sich die folgenden Fragen stellt?
Warum fängt mein Fischerkolleg etwas und ich nicht – wir haben die gleiche Fischerausrüstung, wir sind am gleichen Fangplatz. Ist man eifersüchtig, neidisch oder gönnt man dem anderen Fischer seinen Erfolg und freut sich für ihn? Auf jeden Fall ist das immer der Moment auch kleine Unterschiede bei der Fangmethode zu betrachten.

5. Fischen ist wie ein Projekt
Beim Fischen ist ist nichts planbar - Du weisst nicht ob Du etwas fängst, wie gross der Fang ist. Das macht das Fischen aber spannend.

 

Michael: Erzähle doch etwas zur Fischertechnik

Ruedi: Fischen ist in den letzten Jahren ein sehr spezailiertes Hobby geworden. Wenn man früher mit einem "Stecken", Silch, Haken und Wurm unterwegs war, so hat man heute Carbonruten, Teleskopruten, Fliegenfischerruten, Schleppruten, etc. (DIESER TEXT WIRD NOCH ERWEITERT)

Michael: Du hast erzählt, dass Du in einem Verein bist?

Ruedi. Ja – ich bin Mitglied im Fischerverein Sempachersee. Der Verein wurde 1932 gegründet. 1988 wurde neben dem Bahnhof Nottwil, bei der "Beachbar" ein Fischerhüttli von unseren Vereinsmitgliedern aufgebaut. Das Hüttli ist jeden ersten Freitag ab 19:00 Uhr offen, dabei haben wir ein fischereiliches Thema, das jemand vorträgt. Aber auch Anlässe wie das Fischerknusperliessen, der Jungfischertag wird im Fischerhüttli mit ca. 70 Sitzplätzen durchgeführt.

Der Verein hat ca. 170 Mitglieder, davon sind 20 Jungfischer im Alter von 12 bis 18 Jahren.

Aber auch Projekte wie:
• das "Gastfischer-Projekt", mit 11 Bootsführern, die die 33 Gastfischer, die auf dem Boot mitkommen können, unterstützen die Vereinsgemeinschaft.
• Seeputzete mit den Abfalltauchern
• Ausbildung von Jungfischern

 

Martin: Wie ist eigentlich der fischereiliche Erfolg nach 2.5 h auf dem Boot?

Ruedi: Wir hatten doch einige Felchen. Bis auf eine Felche, waren alle anderen 5 Fische unter dem Mindestmass von 25cm. Diese zu kleinen Fische haben wir aber schonend wieder in den Sempachersee zurückgesetzt.

 

 


Kurt Schacher

Kurt Schacher ist begeisterter Fischer und seit über 30 Jahren begeisterter Hegenenbauer. Seine Hegenen werden nach Kunden-Vorgaben hergestellt. Dabei hat er schon seine eigenen, hohen Ansprüche.

Kurt fischt seit ca. 75 Jahren und hat viel zu erzählen...

Ruedi und Daniel haben Kurt und seine Familie am 20. Mai 2025 besucht. Wir konnten Kurt alles Fragen – das Ergebnis sind zwei Interview-Aufnahmen des Gespräches.

Das Interview zum Thema "Fischen mit Hegenen" kannst Du Dir im persönlichen Interview anhören, weiter zum Interview...