Fischer-Themen


Vereinsbibliothek, 4. Teil


Thomas Zuberbühler
«Zubis Fischereiartikelbörse»

Zubi hat ein riesiges Fischersortiment, er übernimmt Fischermaterial aus Nachlässen oder Geschäftsaufgaben.
Thomas Zuberbühler hat sein Geschäft bereits seit 26.10.2001. Wer mit ihm spricht, merkt schnell, dass schon viel Fischermaterial durch seine Hände gelangt ist.

Als Zubi am 12.4.25 an der Fischerbörse als Aussteller teilnahm, hat er demVerein gleich noch einige Bücher aus seinem Fundus geschenkt.

Vielen Dank Zubi. 



Titel: Bastelbuch für Sportfischer

Autor: Hager / Lorenz

Buchnummer: #049G

Anzahl Seiten: 337
Bilder: 188
Erstausgabejahr: 1958, 1. Auflage

Kurzbeschrieb: Anleitungen zur Selbstanfertigung vieler Fanggeräte und zum Fliegenbinden, mit Ratschlägen aus der Praxis der Fluss- und Seefischerei.



Titel: Practical Fishing Knots

Autor: Mark Sosin / Lefty Kreh

Buchnummer: #050G

Anzahl Seiten: 137
Erstausgabejahr: 1991

 

Kurzbeschrieb: Amerikanisches, daher englisches geschriebenes Angelknotenbuch – teste Deine Englischfähigkeiten neben dem Knotenbinden.



Titel: Angeln mit Weichplastikködern


Autor: Michel Naudeau / Henry Limouzin

Buchnummer: #051G

Anzahl Seiten: 142
Ausgabejahr: 1990

 

Kurzbeschrieb: Alles rund um die Entstehung und Nutzung von Weichplastikködern.

Sind Gummiköder eigentlich für die Umwelt schädlich?



Titel: Dämmerungs und Nachtangeln

Autor: Jens Beucher

Buchnummer: #052G

Anzahl Seiten: 148

Bilder: 109 Einzeldarstellungen, 32 Bilder
Ausgabejahr: 1. Auflage, 1984

 

Kurzbeschrieb: Von der Zapfenmontage bis zur Erklärung der Sinne der Zielfische wird das Nachtangeln (das am Sempachersee verboten ist) beschrieben.



Titel: Freude und Erfolg beim Spinnangeln

Autor: Georg Peinemann

Buchnummer: #053G

Anzahl Seiten: 108
Ausgabejahr: 1986

 

Kurzbeschrieb: Freude und Erfolg beim Spinnangeln 1986 ist das perfekte Buch für alle, die sich für den Angelsport interessieren. Verfasst von einem Experten, bietet es wertvolle Tipps und Tricks für erfolgreiches Spinnangeln. Mit einer klaren Sprache und detaillierten Anleitungen ist es ein unverzichtbares Referenzwerk für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen. Die Ausgabe aus dem Jahr 1986 ist ein Klassiker und ein Muss für jeden Fischer.



Titel: Angeltouren in Alaska, im Land der tausend Lachse

Autor: Fritz Sass

Buchnummer: #054G

Anzahl Seiten: 195
Ausgabejahr: Auflage 3, 1975

 

Kurzbeschrieb: Alaska, das heisst unbegrenzte Freiheit und Weite. Fritz Sass erzählt in diesem Buch von seinen Abenteuern bei seinen Fischerstreifzügen in Alaska.



Titel: Nasse Welt

Autor: 

 

Buchnummer: #055G

Anzahl Seiten: 248
Ausgabejahr: 1986

 

Kurzbeschrieb: Streifzüge durch die Biologie und durch die natürlichen Lebensräume von Fischen und anderen Aquarientieren. Zoo Basel/Vivarium



Titel: Mit Leine und Haken auf Grossfische


Autor: Dieter Bender

Buchnummer: #056G

Anzahl Seiten: 231
Erstausgabejahr: 1979


Kurzbeschrieb: Das Buch aus dem Jahr 1979 beschreibt die weltweit besten Angelplätze... (Anmerkung: Auf Tagesaktualität kann keine Garantie gegeben werden.)



Titel: So angeln Sie mit dem Köderfisch

Author: Diverse

Buchnummer: #057G
Anzahl Seiten: über 70

Bilder: über 150
Erstausgabejahr: unbekannt


Kurzbeschrieb: Das Ringbuch nimmt Dich mit seinen vielen Bildern in seinen Bann – das Blättern lohnt sich...



Titel: Brassen, Fang an Flüssen und Seen

Autor: Ein Buch der zeitschrift Blinker

Buchnummer: #059G

Anzahl Seiten: 86
Erstausgabejahr: -


Kurzbeschrieb: Dieses Buch infomiert über alle Tricks zum Fang dieses grossen Friedfisches / Brasse..



Titel: Spinnfischen, erfolgreich angeln mit Kunstködern

Autor: Bertus Rozemejer

Buchnummer: #059G

Anzahl Seiten: 190
Erstausgabejahr: 1999


Kurzbeschrieb: Vielfältiges Fischerbuch, Ruten, Rollen Köder, Bootsfischen, Schleppfischen, am Fluss und See, werfend auf Hecht, mit Wobler auf Zander...



Titel: Brasse, Fang in Flüssen und Seen

Autor: Verlag Blinker

Buchnummer: #060G

Anzahl Seiten: 85
Erstausgabejahr: -


Kurzbeschrieb: Dieses Buch informiert über alle Tricks zum Fang dieses grossen Friedfisches. 

Quelle Wickipedia: Als Friedfisch bezeichnet man Fischarten, die keine anderen Fische jagen und sich in ihrer natürlichen Umgebung überwiegend von Insektenlarven sowie Schnecken und Würmern am Grund der Seen oder Flüsse ernähren oder Plankton aus dem Wasser filtern. Zu den Friedfischen werden die meisten Weißfische wie Aland, Brassen, Güster, Hasel, Rotauge, Rotfeder und Flussbarbe gerechnet, mit Ausnahme des Rapfens und mit Ausnahme von Allesfressern wie dem Döbel. Vor allem reine Pflanzenfresser wie die Nase zählen dazu.



Titel: Das neue Angelbuch

Autor: Alexander Spoerl

 

Buchnummer: #061G    (Dies ist das Doppel des Buches #040F)

 

Anzahl Seiten: 208
Ausgabejahr: Auflage 3, 1981

 

 

 

Kurzbeschrieb: Ein Buch mit einem vielseitigen Einblick in das Sportfischen.



Titel: Voralberger Fischer-Handbuch

 

Autor: Erwin Amann / Heiz Schurig

Buchnummer: #062G

Anzahl Seiten: 153
Ausgabejahr: 2. Auflage

 

Kurzbeschrieb: Ein Buch mit einem vielseitigen Einblick in das Sportfischen.