Titel: Modernes Angeln
Autor: Klaus Schmidt
Buchnummer: #021D
Anzahl Seiten: 192
Erstausgabejahr: 2002
Kurzbeschrieb: Alle zeitgemäßen Angeltechniken für Süßwasserfische werden detailliert und anhand praktischer Beispiele erklärt, wodurch jeder Süßwasser-Zielfisch für den Leser zum Kinderspiel
wird. Autor: Klaus Schmidt, geb. 1935, Theologe und Historiker. Berühmt durch Sachliteratur und Ausstellungen zum Thema rheinischer Protestantismus sowie zur Geschichte der Demokratie.
Titel: Der Fliegenfischer
Autor: Jan Blumentritt, Maximilian Funk, Robert Klanten, Thorsten Strüben
Buchnummer: #022D
Anzahl Seiten: 256
Erstausgabejahr: 2021
Kurzbeschrieb: Fliegenfischen ist nicht nur ein Outdoorsport; es geht dabei nicht darum, die meisten oder die größten Fische zu fangen. Verbringen wir den Tag am Angelplatz, nehmen wir die Nähe
zur Natur wahr, erleben den Wandel der Jahreszeiten und entwickeln ein Gefühl von Respekt und Wertschätzung für unsere Umwelt.
Dieses Angelbuch vermittelt Ihnen umfassende Kenntnisse über die korrekte Wurftechnik, geeignete Materialien für das Fliegenbinden und die erforderliche Ausrüstung.
Titel: Faszination Tafelfreuden, Band 1
Autor: H. R. Hebeisen
Buchnummer: #023D
Anzahl Seiten: 250
Erstausgabejahr: 2021
Kurzbeschrieb: Meine Freude am Kochen, Essen und Trinken
Titel: Faszination Tafelfreuden, Band 2
Autor: H. R. Hebeisen
Buchnummer: #024D
Anzahl Seiten: 250
Erstausgabejahr: 2021
Kurzbeschrieb: Meine Freude am Kochen, Essen und Trinken
Titel: Der verzauberte Angler, Huchen und Äschen
Autor: Antun Mates
Buchnummer: #025D
Anzahl Seiten: 200
Erstausgabejahr: 2024
Kurzbeschrieb: Es fällt schwer, die passenden Worte zu finden und dieses Buch so vorzustellen, wie es ein Meisterwerk der
Fischereipublizistik verdient, nachdem man es unzählige Male durchgeblättert und gelesen hat. Um die Stärke und den Wert dieses Buches zu demonstrieren, kann man ohne Weiteres sagen, dass es
unter den gegenwärtigen Gegebenheiten das ist, was die Veröffentlichung von Izaak Waltons Der vollkommene Angler im Jahr 1653 war. Es spiegelt den Geist wider, der uns wie ein Magnet anzieht,
aber schwer in Worte zu fassen ist. Der Autor demonstriert dabei immer wieder sein geschärftes Auge für das Wesentliche, das Erfahrene und das Unvergessene. Er vermittelt dies dem Leser mit
Sachverstand und Humor, sodass dieser sich nie langweilt. Dieses ausgezeichnete Buch wird durch knapp 300, zum Teil großformatige Fotos abgerundet, die man immer wieder liest.
Titel: Krankheiten der heimischen Süsswasserfische
Autor: Thomas Weissmann, Elisabeth Lieek, Oliver Hochwartner
Buchnummer: #026D
Anzahl Seiten: 184
Erstausgabejahr: 2024
Kurzbeschrieb: Dieser umfassende Text-Bild-Band behandelt die Ursachen, den Verlauf und die Symptome der verschiedenen
Fischkrankheiten bei einheimischen Fischen in der Aquakultur sowie in natürlichen Gewässern. Die Krankheiten sind nach ihren Ursachen kategorisiert (Erregerbedingte Krankheiten wie Virosen,
Bakteriosen, Mykosen und Parasitosen; Umwelt-, haltungs- und ernährungsbedingte Krankheiten; Tumore sowie tumorähnliche Krankheitsbilder; Missbildungen und Verletzungen; Sonstige
Krankheitsbilder). Sie werden detailliert beschrieben und mit über 400 zum Teil großformatigen Farbabbildungen genau dargestellt. Die vielen Farbfotos (einschließlich zahlreicher mikroskopischer
Aufnahmen) veranschaulichen die Erklärungen und demonstrieren das Erscheinungsbild der verschiedenen Krankheiten, wodurch der Leser diese potenziellen Erkrankungen auch bei seinen eigenen Fischen
identifizieren kann.
Titel: ABC für Sportfischer
Autor: Dr. Heinrich Hunziker
Buchnummer: #027B
Anzahl Seiten: 156, 26 Zeichnung, 8 S/W-Fotos
Erstausgabejahr: 1950
Kurzbeschrieb: Die Technik der Angelfischerei in sieben Kapiteln.
Wenn du eine Stunde glücklich sein willst, betrinke dich.
Wenn du drei Tage glücklich sein willst, heirate.
Wenn du acht Tage glücklich sein willst, schlachte ein Schwein und verzehre es.
Wenn du aber imer glücklich sein willst, erlerne das Fischen!
Altes chinsesisches Sprichwort
Vielen Dank Regina und René. Ihr habt uns Eure «Petri-Heil»-Sammlung von 2008 bis 2016 zu Handen unserer Vereinsbibliothek geschenkt.
Damit man in den 96 Magazinen auch schnell den gesuchten Inhalt findet, wird der Vorstand ein durchsuchbares Inhaltsverzeichnis(*) erstellen.
1. Wählt diesen Link, es erscheint eine neue
Webseite
2. Oben rechts auf das «Lupensymbol» klicken
3. Sofort werden alle Beiträge mit dem Suchwort angezeigt
4. Klick auf den gewünschten Text und informiere Dich über die Magazin-Nummer- Jahr.
5. Leihe die entsprechende Jahresausgabe in der Bibliothek aus.
Achtung: Eine Ausleihe von «Petri Heil» ist nur als ganzer Jahrgang (=ein Ordner) möglich!
(*) Zu Testzwecken sind erst 2 Ausgaben in der Inhaltssuche
Ordnernummer: #028E (Jahrgang 2008)
Ordnernummer: #029E (Jahrgang 2009)
Ordnernummer: #030E (Jahrgang 2010)
Ordnernummer: #031E (Jahrgang 2011)
Ordnernummer: #032E (Jahrgang 2012)
Ordnernummer: #033E (Jahrgang 2013)
Ordnernummer: #034E (Jahrgang 2014)
Ordnernummer: #035E (Jahrgang 2015)
Ordnernummer: #036E (Jahrgang 2016)
Inhaltsverzeichnis nutzen um effizient die richtige Magazinausgabe zu finden.