Nachfolgend einige Geschichten zu den gefangenen Fischen für das Aquarium.
Von den folgenden Fischarten wird je ein Stück benötigt!
Wir danken allen Fischern, die uns Ihre Fische für das Aquarium-Projekt überlassen.
• Alet: 52 cm / Daniel S.
• Brachsme: 40 cm / FEHLT
• Egli: 25 cm / FEHLT
• Felche: 30 cm / FEHLT
• Seeforelle 45 cm / Thomas H.
• Hasle: 25 cm / FEHLT
• Hecht: 70 cm / Solo
• Rotauge: 25 / FEHLT
• Wels: 80 cm / Samuel P.
• Zander 60 cm / FEHLT
Pro Fischer dürfen max. 2 verschiedene Fische für das Aquariumprojekt abgegeben werden!
Die Fischlänge darf +/- 10 % von den genannten Längenvorgaben abweichen.
Fische werden von Ruedi Leuthold abgeholt,
Tel. 078 644 27 94, Mail ruedileuthold@yahoo.de
Für Fragen steht Ruedi ebenfalls zur Verfügung.
Thomas F.
Am 4.7.2025 nach 21:00 Uhr war ich am Ufer des Sempachersees und habe meine Grundmontage im See platziert. Als Köder verwendete ich ein Stück eines Alets, welches ich mit dem Messer
herausgeschnitten hatte.
Dann ging es sehr schnell, das Glöggli that geläutet – ich habe das Glöggli entfernt und bemerkt, da ist ein Fisch dran. Ich habe kurz gewartet, Anschlag gemacht und hineingedrillt. Ich habe
wegen der Dunkelheit nicht gerade gesehen was es ist, aber dann sah ich, dass es ein Wels war - es war ein Weisser. Das hat mich extrem gefreut – ja das war mein Erlebnis mit einem seltenen
weissen Wels.
Samuel P.
Ein sonniger Tag, das war der 10. Juli 2025. Heute wollte Ruedi die ersten zwei Fische für das Aquariumprojekt zum Präparator Rudy nach Einsiedeln bringen.
Um 06.30 Uhr hat Ruedi an den Fischerkollegen „Solo“ ein WhatsApp mit dem Inhalt „Ich wäre sehr froh, wenn du noch einen Hecht für das Aquarium fangen würdest . So zwischen 70 und 90 cm Länge“
gesandt.
Um 07:30 Uhr hat Solo bereits Ruedi mitgeteilt, dass der Hecht abholbereit wäre. Ruedi ist dann innert 30 Minuten losgefahren um am Steg in Nottwil den Hecht in Empfang zu nehmen.
Danach ging es zur Fischerei Hofer um die beiden anderen Fische für die Präparation abgehoben.
Um 10:00 Uhr wurden die drei Fische in Einsiedeln bereits Rudy, dem Präparator übergeben. Damit er mit der Arbeit beginnen kann. Man merkt hier ist jemand am Projekt dran, der Vollgas gibt –
Wartezeiten sind tabu.
Solo wurde dann natürlich auch zu seinem Fang befragt. Der erste Satz „Ich sage nicht - alles geheim“ war Spass. Der 87 cm Hecht wurde beim Schleppen mit einem ca. 25 cm-Gummifisch, 2.5m unter
der Wasseroberfläche gefangen. Viel mehr gibt es nicht mehr zu sagen, andere „sünneled“ 5 Stunde und haben untermässige Balchen….
Solo
Schönstes Wetter und die voll motivierten Gastfischer Jeff und Silvan, haben an diesem Morgen mit Daniel im Rahmen des Gastfischenprojektes einen gemeinsamen Fischerausflug gemacht.
Wie man auf den Bildern sieht ist die Vorfreude am Fischen bereits am Steg gross - dies nennt man das «Fischer-Grinsen"😁😉
Zu dritt auf dem Aluboot war es eng, unterhaltsam und spassig - die besten Voraussetzungen für den gewünschten fischereilichen Erfolg mit guter Laune…
Erste Fangversuche im Trichter brachten ein 22er Egli, dann sind wir direkt in den Bereich des Sureausflusses gewechselt. Hier sahen wir grosse Fische an der der Wasseroberfläche springen, aber
leider nicht beissen.
Nach einer Stunde mit der üblichen fischereilichen Geduld, habe ich dann meine 4.5m «Tenkara-Rute» mit der 4.5m Wurfschnur mit einem gefrorenen Eglirest aus einem früheren Fang vorbereitet. Wir
standen mit dem Boot in Wurfdistanz zu einem Schwarm mit ca. 100 Alet. Fische sehen heisst nicht Fische fangen. Darum dauerte es wieder seine Zeit (1 Stunde), bis dann doch ein 52er Alet auf
meinen Köder anbiss. Von einem Drill kann man bei einer «Tenkara-Rute» nicht sprechen - es fehlt die Rolle. Aber dank der Teamarbeit konnte dieser Alet für das Aquarium gelandet werden. Bei der
ganzen Schiffsbesatzung war das Adrenalin hoch und die Freude am Erfolg gross. Daniel S.
Petri-Heil wünscht euch
Fischerverein Sempachersee | 6207 Nottwil
info@fv-sempachersee.ch | www.fv-sempachersee.ch
Website weiterempfehlen via